Samstag 05. April 2025 – „Projekt Freiheit“
März 1525 – die Bauern begehren auf und Memmingen gerät in den Blickpunkt der Geschichte: Die Abgesandten der oberschwäbischen Bauern versammeln sich in der Kramerzunftstube, beraten ihr weiteres Vorgehen und schließen sich zu einer „Christlichen Vereinigung“ zusammen. Unmittelbar nach dem Treffen tritt mit den „Zwölf Artikeln“ die wichtigste Schrift des Bauernkriegs ihren Siegeszug an. Die darin formulierten Forderungen hatten es in sich, denn die Bauern verlangten nichts weniger als „dass wir frei sind und sein wollen“ – ein unerhörter Vorgang! Schnell wurden die „Zwölf Artikel“ zu einer Art ‚Bestseller‘ mit einer riesigen Auflage. Heute gelten sie als eine der frühesten Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa. Der Historische Verein Dillingen organisiert eine Fahrt zur Bayern-Ausstellung am Samstag, 5. April 2025, bei der wir uns gerne anschließen.Abfahrt ist um 8.30 Uhr in Dillingen. Nach dem Besuch der Ausstellung ist Zeit zum gemeinsamen Mittagessen. Anschließend wird eine Führung in der Karthause Buxheim angeboten. Wir tauchen dabei ein in eine über 600-jährige Geschichte. Besonderer Anziehungspunkt ist die Kartausenkirche mit dem weltberühmten Chorgestühl von Ignaz Waibel und die hervorragenden Stuckarbeiten der Gebrüder Zimmermann. Wir erleben das Leben eines Kartäusers in seiner Zelle unter dem Wahlspruch „stat crux dum volvitor orbis – das Kreuz steht fest, während die Welt sich dreht“.
Dort finden sich auch im Frühjahrsprogramm weitere Informationen.
Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr geplant.
Bitte beachten:
Die Anmeldung zur Fahrt erfolgt über die VHS. Dort finden sich auch im Frühjahrsprogramm weitere Informationen.